D'Marlène Negrini huet eis confirméiert, datt et déi Ofstëmmung gouf. De Generalsekretär Christian Hoffmann schwätzt RTL géintiwwer vun engem Remaniement am Comité, deen néideg gi wier, well d'Vertrauen an d'Presidentin verluer gaange wier. Dat well Decisioune geholl gi wieren, ouni de Comité adequat ze informéieren.
Revue de Presse
Marlène Negrini: „D‘Saach ass nach net giess“
Eine Entscheidung, die allerdings nicht einvernehmlich getroffen wurde, wie Marlène Negrini im Gespräch mit dem „Luxemburger Wort“ erklärt: „In der Vorstandssitzung kam es zum Eklat.“ Es folgte eine Abstimmung. „Wir wurden mit fünf zu vier Stimmen überstimmt“, fährt sie fort. „Lo huet den Iesel seng Schëllegkeet gemaach a muss goen“, so ihre deutlichen Worte.
Changementer am Verwaltungsrot vun der Police-Gewerkschaft
Remaniement am Verwaltungsrot vun der Police-Gewerkschaft SNPGL: De Christian Hoffmann iwwerhëlt de Poste vum President, heescht et an engem Communiqué. De Verwaltungsrot hätt dat haut esou entscheet.
SNPGL-Presidentin Marlène Negrini ofgesat
Am Comité gouf et e Mëttwoch eng Rei Votte mam Zil, d'Presidentin ze stierzen, wat um Enn och mat 5 zu 4 Stëmme gelongen ass.
De Punktwäert gëtt an zwou Etappen ëm am Ganzen 2,5 Prozent erhéicht
De Punktwäert wäert dëst Joer réckwierkend op den 1. Januar ëm 2 Prozent an d’Luucht goen. D’nächst Joer dann nach eng Kéier ëm 0,5 Prozent. Dat wäert de Staat mat senge 37.500 Mataarbechter um Enn 195,5 Milliounen Euro kaschten. Et géing een domat rechnen, eng 80 Milliounen Euro nees iwwer Steieren zréckzekréien, huet de Serge Wilmes e Mëttwoch de Mëtten op enger Pressekonferenz zesumme mat der CGFP erkläert.
Gehälteraccord fir den ëffentlechen Déngscht: "Eppes Raisonnabeles dobäi rauskomm"
Den neie Gehälteraccord fir den ëffentlechen Déngscht bréngt vill Verbesserunge fir Employéë mat sech. Dat seet de CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger am 100,7-Interview. Iwwerhaapt hätt ee mat deem Ofkommes vill erreecht, an et kéint ee gutt domat liewen.
SNPGL-Präsidentin Marlène Negrini mehrheitlich abgesetzt
Wie die Polizeigewerkschaft (SNPGL) am Mittwochnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Präsidentin der Polizeigewerkschaft, Marlène Negrini abgesetzt. Die Abstimmung sei mit fünf zu vier Stimmen ausgegangen. Gegenüber RTL sprach Generalsekretär Christian Hoffmann von einem notwendigen Schritt, da das Vertrauen in die Vorsitzende verloren gegangen sei. Als Grund dafür nannte er, dass Entscheidungen getroffen worden seien, ohne das Gremium ausreichend zu informieren.
„Putsch“ bei PolizeigewerkschaftSNPGL entledigt sich Präsidentin Negrini
Putsch in Uniform: Die Polizeigewerkschaft SNPGL setzt ihre Präsidentin ab – möglicherweise, um den Weg für einen alten Bekannten zu ebnen.
Plazeweis ginn op der Stater Gare nees Sécherheetsfirmen agesat
Op der Stater Gare géifen nees plazeweis privat Sécherheetsfirmen agesat ginn, fir d’Situatioun am Quartier ze berouegen. Dat seet d’Stater DP-Buergermeeschtesch Lydie Polfer gëschter, Méindeg, am Gemengerot.
Premier huet Aarbechtsgrupp zu der Situatioun am Garer Quartier aberuff
D'Lydie Polfer huet drun erënnert, datt si e Bréif un de Premier adresséiert hat an datt de Luc Frieden en Aarbechtsgrupp aberuff huet, an deem d'Stad Lëtzebuerg zesummen mat de Ministeren vun der Police, Justiz, Santé an och Famill sech zesummen un en Dësch wäert sëtzen, fir iwwert d'Situatioun op der Gare an och d'Drogekriminalitéit ze beroden an Léisungen ze fannen.
Der erste Transmann bei der Police Grand-Ducale
Für die Polizei ist der erste Transmann im Kollegium eine Win-Win-Situation, denn Elias Scheer schult mittlerweile auch seine angehenden Kollegen an der Polizeischule zum Thema LGBTQIA+. „Wir erklären den Polizeischülern, wofür die einzelnen Buchstaben stehen und was das überhaupt ist. Das hilft dabei, dass sie in entsprechenden Situationen besser damit umgehen können, nicht überfordert sind und es nicht zu einem Fauxpas kommt, beispielsweise bei einer Körperdurchsuchung.“ Außerdem helfe es auch, einem potenziellen Gegenüber aus der LGBTQIA+-Community ein besseres Gefühl zu geben.
4 Poliziste musse sech elo an engem Strofprozess veräntwerten
4 Polizisten, déi entretemps vum Déngscht suspendéiert sinn, musse sech an engem Strofprozess wéinst Tortur veräntweren. 3 vun hinne ginn donieft virun eng Chambre correctionnelle geschéckt, wéinst anere Verstéiss, déi an der Enquête opgefall wieren. D'Faite ginn zeréck op den 20. Mee 2023.
Polizist gëtt 26 Schëss op Camionen of, Parquet freet 32 Méint Prisong
Datt nëmme 50 Meter vum Site Wunnhaiser wieren a genee an der Schossrichtung en Haus stoung, hätt hien net gewosst, sot den Ugekloten iwwerdeems. Hien hätt doheem eppes gedronk an wier du mat de Waffen am Auto op de Site gefuer, wou hien d'Munitioun gewiesselt hätt, sou de suspendéierte Polizist.
Wie ein Polizist zum Einbrecher wurde
Eigentlich hätte Sven P. am 18. Juli 2022 noch arbeiten müssen. Doch seine Schicht im hauptstädtischen Zentralkommissariat in Verlorenkost tritt der 26-Jährige nicht mehr an. Stattdessen wird der Polizist selbst festgenommen – und das keine drei Monate nach seiner Vereidigung.
Fréiere Polizist muss sech wéinst zwee Abréch viru Geriicht veräntwerten
En 29 Joer ale Polizist huet sech en Dënschdeg viru Geriicht wéinst zwee Abréch am Juli 2022 zu Uewerkäerjeng misse veräntweren.
Him gëtt virgeworf, op zwee verschiddenen Deeg an zwee Haiser an der nämmlechter Strooss agebrach an ënnert anerem zwou Aueren, e Briquet an e Coupe-Cigarre geklaut ze hunn.
Legionellen-Verseuchung im Polizeikommissariat: „Unappetitlich, aber ungefährlich“
Dass das Escher Polizeikommissariat am Boulevard Kennedy schon seit längerem den Ansprüchen nicht mehr genügt, ist kein Geheimnis. Seit Monaten gibt es nun aber auch große Probleme mit den Wasserleitungen. Sogar eine Legionellen-Verseuchung konnte festgestellt werden.